- Diphtheriebazillus
- Diphtheriebazillus m (сокр. DB) дифтерийная па́лочка
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
DiB — Diphtheriebazillus EN diphtheria bacillus (med.) … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Max Neisser — Maximilian Neisser (* 19. Juni 1869 in Liegnitz/Schlesien; † 25. Februar 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 … Deutsch Wikipedia
Maximilian Neisser — (* 19. Juni 1869 in Liegnitz/Schlesien; † 25. Februar 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 … Deutsch Wikipedia
Bakteriologie — 1. Kettenkokkus (Streptococcus pyogenes). 2. Traubenkokkus (Staphylococcus pyogenes). 2a. Derselbe stärker vergrößert; vor, während und nach der Teilung. 3. Diplococcus pneumoniae im Auswurf bei Lungenentzündung. 3a. Derselbe stärker vergrößert.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Henle-Koch-Postulat — Die Henle Koch Postulate bezeichnen die Ursache Wirkungs Beziehung zwischen einem Parasiten und dem entsprechenden Wirt, die mit Hilfe dieser Postulate experimentell überprüft und abgegrenzt werden kann. Der Name der Postulate ergibt sich aus den … Deutsch Wikipedia
Henle-Koch-Postulate — Die Henle Koch Postulate bezeichnen die Ursache Wirkungs Beziehung zwischen einem Parasiten und dem entsprechenden Wirt, die mit Hilfe dieser Postulate experimentell überprüft und abgegrenzt werden kann. Der Name der Postulate ergibt sich aus den … Deutsch Wikipedia
Kochsche Postulate — Die Henle Koch Postulate bezeichnen die Ursache Wirkungs Beziehung zwischen einem Parasiten und dem entsprechenden Wirt, die mit Hilfe dieser Postulate experimentell überprüft und abgegrenzt werden kann. Der Name der Postulate ergibt sich aus den … Deutsch Wikipedia
Bacillus — Cohn (Stäbchenbakterie), Gattung der Spaltpilze (Schizomyzeten), z. T. bewegliche, einzelne oder zu Fäden verbundene stäbchenförmige Bakterien, deren Längsdurchmesser den Querdurchmesser um das Zwei und Mehrfache (Kurzstäbchen [früher Bacterium… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diphtherīe — (Diphtheritis, v. griech. diphthĕra oder diphthĕris, Haut, Fell), eine schwere Form der Schleimhautentzündung, bei der sich auf der kranken Schleimhaut weißliche oder gelbgraue, anfangs festhaftende, hautartige Ausschwitzungen bilden. Diese Haut… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Löffler [2] — Löffler, 1) Ernst, dän. Geograph, geb. 28. Febr. 1835 in Kopenhagen, studierte hier 1854–59 Naturwissenschaften, bereiste Europa und ist seit 1866 Dozent für Geographie an der Universität Kopenhagen, seit 1888 Professor. Er veröffentlichte meist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mischinfektion — Mischinfektion, eine Krankheitserregung, an der nicht eine einzige, sondern mehrere Arten von Mikroorganismen als Erreger beteiligt sind. Handelt es sich um zwei Arten, so können beide ganz gleichwertig bei der Krankheit beteiligt sein, in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon